KoKi informiert

Wir informieren Sie über Hilfsmöglichkeiten und Angebote in ihrer Region wie

 

  • Angebote zu Schwangerschaft, Umgang mit Neugeborenen, Erziehung, Elternkurse
  • Kontakte zu Mutter/Vater-Kind-Gruppen
  • Sport und Freizeitangeboten
  • Kindertagesstätten, Kindertagespflege
  • Selbsthilfegruppen
  • Fachstellen im Jugend- und Gesundheitshilfebereich

Herzlich Willkommen im Zugangsbereich zum internen Bereich für Fachkräfte!

 

Der Arbeitskreis Traurige Tage ist ein Zusammenschluss der regionalen Institutionen, die mit Betroffenen von Depressionen rund um Schwangerschaft und Geburt arbeiten. Dazu gehören KoKi Kempten, KoKi Oberallgäu, pro familia, die katholische Beratung für Schwangerschaftsfragen SkF, die Schwangerschaftsberatungsstelle im Landratsamt Oberallgäu, die Erziehungs-, Jugend-, und Familienberatung KJF, die Beratungsstelle des Kinderschutzbund Immenstadt und das BKH Kempten.

Neben klassischer Aufklärungsarbeit in der Gesellschaft und ggü. Betroffenen hat es sich der Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht, auch Fachleute hinsichtlich der Thematik der peripartalen Depression zu informieren.

Laut Schatten und Licht e.V. sind 10-20% aller Mütter von Krisen rund um die Schwangerschaft und Geburt betroffen. Auch Väter leider unter peripartalen Krisen.

Nicht jede Beraterin und jeder Berater ist in diesem Bereich geschult. In unserem internen Bereich für Fachkräfte finden Sie Handwerkszeug, Wissen und Infos für Fachkräfte rund um den Bereich peripartale Depression. Dieser Bereich ist nur via Anmeldung zugänglich.

Wenn Sie als Fachkraft in Kontakt mit Klientinnen/Klienten kommen, die möglicherweise von einer peripartalen Depression betroffen sind, und Sie Interesse an unserem internen Bereich zu diesem Thema haben, dann senden Sie bitte nachfolgende Informationen an: koki@lra-oa.bayern.de

Betreff: Zugang zum internen Bereich für Fachkräfte

- Vor- und Nachname

- Tätigkeitsfeld

- Einrichtung

- E-Mail-Adresse

- Telefon

 

Nach Prüfung werden Ihnen die Zugangsdaten übermittelt.

Die Zugangsdaten werden jährlich zurückgesetzt. Das neue Kennwort wird nicht automatisch weiter geleitet. Können Sie sich nicht mehr einloggen, kontaktieren Sie uns erneut und Ihnen werden die aktuellen Zugangsdaten übermittelt.

Bitte geben Sie das Passwort und die Zugangsdaten nicht an Dritte weiter. Eine Registrierung weiterer Personen ist über die KoKi Oberallgäu möglich.

 


 

KoKi hilft

Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen z.B. bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Partnerschaftsfragen, Wohnungs- und Geldsorgen, Gesundheitliche Problemen, Behördenangelegenheiten

durch

Beratung und Information, kurzfristige Begleitung und Unterstützung,Vermittlung geeigneter Hilfen und Angebote, Stärkung von Müttern und Vätern in ihrer Elternrolle.