Es gibt zauberhafte Momente im Zusammenleben mit Kindern, die einem Kraft geben oder zu einem herzhaften Lachen führen - manchmal aber erst im Nachhinein...
The Second
Sie erhalten hier Kleidung für Erwachsene und Jugendliche. (keine Säuglings, Baby und Kinderkleidung!)
Öffnungszeiten und genauere Informationen zu den Angebotenen Kleidungsstücken erhalten sie hier.
The second, Alleestraße 4, Immenstadt, (0 83 23) 99 95 39
Tafel Immenstadt
In den Tafel-Läden werden qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, verkauft.
Menschen denen wenig Mittel zur Verfügung stehen, erhalten alle Waren zu einem geringen, symbolischen Betrag. (Es ist ein Berechtigungsausweis notwendig - Details auf der Homepage)
Sozialladen Immenstadt Kirchplatz 1 a
Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:30 - 12 Uhr Mittwoch 15:00 - 16:30 Uhr
Rot-Kreuz-Laden Immenstadt
Es werden gebrauchte Kleidung, Schuhe, Bücher, Spielzeug, Haushaltsgegenstände und vieles mehr angeboten.
Hauptzielgruppe für den Einkauf sind bedürftige Einzelpersonen und Familien. Grundsätzlich kann jedoch jede und jeder vom Teenie bis zum Oldie hier einkaufen - und sich damit für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entscheiden. Denn Second Hand ist in.
87509 Immenstadt, Hirschstraße 6, Tel. 08323-9897-61
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr
Montag geschlossen
Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten des Rotkreuz-Ladens abgegeben werden (nur Kleinstmengen!). Außerhalb der Öffnungszeiten über die Altkleidercontainer.
Basar in Immenstadt-Stein
FRÜHLINGSFLOHMARKT IN STEIN
Verkauft und eingekauft werden kann alles rund ums Kind
WO? Pausenhof Grundschule Stein
WANN? am 10.05.2025 von 14-17:00 Uhr
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter (17.05.2025)
(Aufbau ab 13 Uhr möglich)
Kosten: 5€ für den Tisch
Reservierung ab sofort unter: basar-stein @web.de
Euer Elternbeirat Kindergarten St. Mauritius
Stein
Nachbarschaftshilfe Immenstadt/Oberallgäu
Unterstützung im Alltag, Begegnung und Gemeinschaft, selbst bestimmt Leben im Alter.
Gegen eine kleine Gebühr von 10€ pro Stunde gibt es Hilfe beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder im Haushalt und Garten.
Details erfahren Sie hier.