Haldenwang

Herzlich willkommen bei den Angeboten im Bereich der Gemeinde Haldenwang.

 

 

Alternativ können Sie auch über die Gemeindeauswahl auf der Seite links unten in eine andere Gemeinde gelangen.

 

Zurück zur Landkreiskarte

Nur ein Scherzchen

Es gibt zauberhafte Momente im Zusammenleben mit Kindern, die einem Kraft geben oder zu einem herzhaften Lachen führen - manchmal aber erst im Nachhinein...

Die kleine Anna schiebt den Löffel in dem Mund, verzieht das Gesicht und verkündet: "Bäh - das schmeckt ja gar nicht."

Mama ist entsetzt, überlegt selbstkritisch, ob das Essen vielleicht zu scharf geworden ist, oder ungewohnte Zutaten darin sind...

Anna lächelt verschmitzt: "Ich nehm' noch was, damit Ihr das nicht alles essen müsst..", und futtert glücklich weiter. 

Elternfrühstück

Elternfrühstück im Pfarrheim Börwang, jeder 3. Montag im Monat, 9-11 Uhr.

 

Frühstücken, mit anderen Eltern austauschen und Ideen für einen entspannten Familienalltag mitnehmen.

 

Ansprechpartnerin ist die Familienbeauftragte Frau Schneider. Bitte melden Sie sich unter 0176 - 8437 3942 oder bettina-lorena.schneider@web.de an. Unkostenbeitrag 2,50€.


 

Mutter-Kind-Spielgruppe Haldenwang/ Börwang

Die Spielgruppe Haldenwang stellt sich auf ihrer eigenen Facebook-Seite vor.

Dort erfahren Sie alles über Angebote, Kosten und weitere Veranstaltungen.

Kontakt per Mail an spielgruppe.haldenwang@gmail.com  oder über Facebook.


Informationsabende für werdende Eltern in Kempten

Mit uns auf dem Weg zum Babyglück …

… wir laden herzlich zum Informationsabend für werdende Eltern ein.

Klinikum Kempten

JEWEILS MITTWOCHS UM 19 UHR:

• 26. MÄRZ 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 28. MAI 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 16. JULI 2025 (großer Konferenzraum im Ärztehaus)

• 22. OKTOBER 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0)

• 10. DEZEMBER 2025 (großer Veranstaltungsraum C/0


 

 

 

KoKi hilft

Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebenssituationen z.B. bei Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, Partnerschaftsfragen, Wohnungs- und Geldsorgen, Gesundheitliche Problemen, Behördenangelegenheiten

durch

Beratung und Information, kurzfristige Begleitung und Unterstützung,Vermittlung geeigneter Hilfen und Angebote, Stärkung von Müttern und Vätern in ihrer Elternrolle.